Näheres zur Person:
![]() |
Name: Helmut Jung
Jahrgang: 1935 Beruf: Dental - Labor Jung Verein: Kaltenkirchener TS und 100 Marathon Club † 19.08.2007 |
Am Sonntag, den 19.08.2007 wurden Helmut Jung und seine Frau bei
einem schrecklichen Familiendrama in ihrem Haus so schwer verletzt,
dass es für beide keine Überlebenschancen gab.
Helmut Jung schien zu der Sorte Mensch zu gehören, bei denen das
Altern irgendwann aufhört. Bis zu seinem Tod präsentierte er
sich als ungemein dynamischer und zäher Sportler, der an Hunderten
von Volksläufen teilgenommen hat. War Helmut richtig motiviert,
dann stand bei ihm auch im Jahr 2007, mit immerhin 72 Jahren,
vorne immer noch eine drei bei seiner Marathonendzeit und damit lag er
noch locker im Mittelfeld, obwohl er zum Teil bereits der älteste
Teilnehmer der Veranstaltung war! Laufen war sein größtes
Hobby, die Marathondistanz von 42,195 km wurde in seinen letzten Jahren
zu seiner absoluten
Lieblingsstrecke!
Erst 1985 startete Helmut im Alter von 50 Jahren zum ersten Mal bei
einem Marathon (Bremen in 3:47 Stunden) und hat bis zu seinem
tragischen Tod an insgesamt 192 Marathonläufen im In- und Ausland
teilgenommen.
Helmut, der 1989 in Berlin mit 3:11:31 Stunden seine Bestzeit laufen
konnte, holte zahlreiche Lauftitel für die Kaltenkirchener
Turnerschaft nach Kaltenkirchen. Unter anderen wurde er ein paar Mal
Landesmeister über die Marathondistanz, im Jahr 2006
norddeutscher Marathonmeister M70 und Staffelvizeweltmeister M70
über die Halbmarathondistanz. Auch sicherte er sich 2006 den
Landesmeistertitel M70 bei einem 10.000 Meter Lauf auf der Bahn.
Mit Helmut, der in Kaltenkirchen ein größeres Dentallabor
aufbaute, verlor die Laufszene sicherlich einen Ausnahmeathleten, der
die Sportart Laufen mit einem enormen Spaßfaktor und einer
großen Fairness betrieb. Sein immer freundliches und
zurückhaltendes Wesen machten ihn zu einem sehr beliebten Menschen
in der Sportszene. Für viele Langstreckenläufer hatte Helmut
durch seine außergewöhnliche körperliche und geistige
Fitness und sein Auftreten eine Vorbildfunktion eingenommen.