Näheres zur Person:
![]() |
Name: Kurt Hahn
Jahrgang: 1939 Beruf: Personalleiter a. D. Kontakt: ku-hahn@t-online.de Bucherwähnung: Autor des Buches "60 Marathonstrecken hat eine Stunde" und der Fortsetzungen mit dem Untertiteln " Wie es weiterlief... 1998 - 2000", "Wie es weiterlief...II 2001-2003","Wie es weiterlief...III 2004 - 2006" und "Wie es weiterging...2007". |
Biographie: geb. 15.01.1939 in Hamburg, Mittelschulabschluss, Lehre 1955-1958
zum Industriekaufmann, danach in verschiedenen Firmen in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
bzw. im Personalwesen tätig. Reisen in ferne Länder (u.a. zu Amazonas-Indianern),
Herstellung von Reise- und Spielfilmen auf Super 8. 1974 Heirat in Lima/Peru,
2 Kinder (Sohn Michael, geb. 1976, Tochter Sabine, geb. 1977), 1988 geschieden,
2001 wieder geheiratet, wohnhaft in Hamburg. Ab dem Jahr 2002 nur noch freischaffend
tätig. Initiator und Manager des Ziel-60-Marathonlaufs. 1959/1960 die Filmschauspielerin
Angelika Meissner-Völkner (bekannt aus den "Immenhof"-Filmen sowie
u.a. aus "Nachtwache", "Vater braucht eine Frau") kennengelernt
und 1966 die Fernseh- und Filmschauspielerin Brigitte Skay (Film: "Mein
Mann, der Goldesel" mit Gert Fröbe, TV-Serie "Wenn die Musik nicht
wär", TV-Film "Mit zwei Füßen im Grab" u.a.). Seit vielen Jahren
befreundet mit einer promovierten Hautärztin, die in ihrer Freizeit eine erfolgreiche
Marathonläuferin und Triathletin (Ironman) ist. Seit einigen Jahren auch befreundet
mit der bekanntesten Schweizer Bergsteigerin Evelyne Binsack (2-tägige TV-Sendung
"Eiger-Nordwand - live"), die im Jahre 2000 beim Jungfrau-Marathon
(ihrem 1. Langstreckenlauf überhaupt) überraschend gut abschnitt und als erste
Schweizer Frau am 23.05.2001 den Mount Everest bestiegen hat.Sie ist auch Helikopterpilotin.
Am 28.12.2007 hat sie nach einer Fahrradtour von der Schweiz aus den Südpol
erreicht. Befreundet auch mit Sabriye Tenberken, der Erfinderin der tibetischen
Braille-Schrift. Sabriye, die unzählige Preise und Auszeichnungen erhalten hat,
hat zusammen mit ihrem Lebenspartner Paul Kronenberg, den Kurt Hahn ebenfalls
zu seinen Freunden zählen darf, viel für die Ausbildung von blinden Kindern
in Tibet getan.
Außer den Marathonbüchern 3 weitere Bücher unter dem Pseudonym "Hans Nahkurth"
geschrieben: "... und jede war anders" (Roman), "Wie man mehr
aus seinem Leben macht" (Lebenshilfe), "Gedanken und Gefühle"
(Lied-Texte, Gedichte - Mitautorin Petra Cordes). Diese Bücher sind noch lieferbar.
Auch Mitautor in verschiedenen Anthologien. Die Rechte an dem Manuskript "Aktive
Freizeit - das wahre Leben" (Auftragsarbeit) liegen in Österreich. Textliche
Bearbeitung des im "Verlag 71" im Mai 2005 herausgekommenen Buches
von Mario Würz "Sommernacht auf Immenhof" (eine Fortsetzung der drei
"Immenhof"-Filme). Gab auch den Anstoß
zum Dokumentarfilm "Blindsight" mit Sabriye Tenberken und Paul Kronenberg.
Am 25.09.2005 in Berlin den definitiv letzten (68.) Marathon gelaufen! Hat mit
dem 01. Januar 2008 die Organisation des "Ziel-60-Marathon" an Michael
Weber weitergegeben.